Herzgespann

Dieses in Vergessenheit geratene herzwirksame Kraut wurde durch englische Ärzte wieder entdeckt.

Herzgespann © Adobe Stock

Herzgespann ist in Mitteleuropa bis hin nach Ostasien heimisch. Da es heute selten geworden ist, gilt es als geschützt.

Inhaltsstoffe

Iridoidglykoside: Ajugol, Ajugosid, Galiridosid; Leonurusbitterstoff, Flavonoide, Alkaloide, Apfelsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Phosphorsäure, Kalium, Kalzium, Harz, Gerbstoff

Eigenschaften

Herzgespann wirkt beruhigend, blutdrucksenkend, durchblutungsfördernd, herzstärkend, krampflösend und wehenfödernd.

Die wichtigsten Einsatzgebiete zusammengefasst:

  • Herzrasen
  • nervöse Herzbeschwerden
  • Herzrhythmusstörungen
  • Ängste und Schlafstörungen

Sonstige Namen für diesen Wirkstoff

Leonurus cardiaca, Herzheil