Isländisch Moos
Flechte mit entzündungshemmender Wirkung
Isländisch Moos ist eine polsterförmig wachsende Strauchflechte. Sie wird im Spätsommer und Herbst gesammelt (vor allem in Skandinavien, am Balkan und in Russland).
Inhaltsstoffe
Bitterstoffe, Flechtensäuren, Jod, Schleimstoffe (Lichenin), Vitamine (A, B1 und B12)
Eigenschaften
Aufgrund der Schleimstoffe wirkt Isländisch Moos reizlindernd auf die Schleimhäute im Mund und Rachen. Es gilt als wertvolles Hustenmittel und wird bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie bei Magen- und Darmentzündungen eingesetzt. Neben der entzündungshemmenden Wirkung hat es auch eine leicht antimikrobielle Wirkung. Außerdem hilft Isländisch Moos gegen Brechreiz und hat belebende und kräftigende Eigenschaften.
Die wichtigsten Einsatzgebiete zusammengefasst:
- Husten
 - Hals- und Atemwegserkrankungen
 
Sonstige Namen für diesen Wirkstoff
Cetraria islandica, Fiebermoos


Seite teilen via Facebook
Seite teilen via Twitter
Seite teilen via WhatsApp










