Wermut
Bitterstoffe für die Verdauung

Der Wermut ist eines der wichtigsten Bittermittel und sollte in keinem Kräutergarten fehlen. Heimisch in den Mittelmeerländern kann er aber auch in Mitteleuropa kultiviert werden.
Inhaltsstoffe
Ätherisches Öl, Absinthol, Glykosid Absinthin, Bitterstoffe, Artemisin, Absinthiin, Anabsinthiin, Bernsteinsäure
Eigenschaften
Wermut kann innerlich als Tee oder Tinktur bei Verdauungsschwäche sowie Schwäche der Gallenblase angewendet werden. Das bittere Kraut regt alle Verdauungssäfte an und hilft "Schwer Verdauliches" loszuwerden. Auch im übertragenen Sinn.
Wermut wirkt auch entzündungshemmend, antiseptisch, krampflösend, durchblutungsfördernd, leberschützend, immunstärkend und tonisierend.
Die wichtigsten Einsatzgebiete zusammengefasst:
- Magendruck
- Völlegefühl
- Sodbrennen
- Blähungen
- allgemeine Schwäche
- Würmer
Sonstige Namen für diesen Wirkstoff
Artemisia absinthium, Absinth, Magenkraut

Seite teilen via Facebook
Seite teilen via Twitter
Seite teilen via WhatsApp










